Ruinart - Ein nachhaltiges Engagement

Luxferity, 08.09.2020

SustainabilityRecommend Recommend
Ruinart - Ein nachhaltiges Engagement

Im Jahr 2020 bricht Ruinart die Tradition der einheitlichen Verpackungen und leistet mit der neuen Second Skin Verpackung einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz. Diese umweltfreundlich gestaltete Hülle schmiegt sich der emblematischen Form der Ruinart-Flaschen an und bewahrt gleichzeitig deren vollen Geschmack bis hin zur Verkostung.

Durch die revolutionäre Umgestaltung der Verpackung stellt Ruinart seinen Innovationsgeist für Nachhaltigkeit unter Beweis: Wo gestern noch ein gesetzlich vorgeschriebener Karton Sinn machte, ist heute eine vollständig recycelbare Hülle aus 100% Zellulosefasern leichter als jemals zuvor. Als nachhaltige Innovation stellt die Second Skin Verpackung eine Rückbesinnung auf die Natur dar: Die Verpackung ist recycelbar und auf ein Minimum reduziert, ohne das Geschmackserlebnis zu verfälschen.

Als direkte Hommage an die Crayères ist die minimalistische Papierschale mit einem weichen Griff und einer strukturierten Oberfläche verbunden, die an die historischen Keller des Hauses in Reims erinnert. Die Verpackung verbindet gekonnt und subtil die neuartige Haptik, bahnbrechendes Material und neues Design.

"Innovativ, umweltfreundlich und authentisch - mit der Second Skin Verpackung kristallisiert sich unser nachhaltiges Engagement heraus", Frédéric Dufour, Präsident, Maison Ruinart.

Von Natur aus Pionier

1729

Am 1. September 1729 verfasste Nicolas Ruinart den Gründungsakt des Hauses Ruinart in Reims, im Herzen der Champagne, das damit zum ersten Champagnerhaus wurde.

1764

1764 war das Haus Ruinart das erste Champagnerhaus, das einen Rosé-Champagner, damals "oeil de perdrix" genannt, auf den Markt brachte.

Ende des 18. Jahrhunderts

Die Familie Ruinart erwirbt die Crayères in Reims. Sie hat die Intuition, dass diese unterirdischen Kreidebrüche optimale Bedingungen für die Reifung der Cuvées bieten werden.

1896

1896 wandte sich das Haus zum ersten Mal an das Talent eines aufstrebenden Künstlers: Das von Alphonse Mucha entworfene Werbeplakat war ein grosser Erfolg.

1947

Die Nachkommen der Familie Ruinart haben eine mutige Entscheidung getroffen, ihre ganze Aufmerksamkeit auf den Chardonnay zu richten, die wertvollste und seltenste Rebsorte der Champagne.

1997

Zur Jahrhundertwende kehrte Ruinart zu den ausgeprägten Formen - alle in Kurven - der Flaschen zurück. Ein Erbe, das aus dem Zeitalter der Erleuchtung stammt, in welcher die Marke geboren wurde.

2020

Nach mehr als 2 Jahren Forschung und Entwicklung präsentiert Ruinart die Second Skin Verpackung, eine bahnbrechende, ökologisch gestaltete Hülle.

Die Second Skin Verpackung: Umweltbewusstes Handeln

  • 2 Jahre Forschung und Entwicklung
  • 7 Prototypen vor der Endfassung
  • 9 Mal leichter als die vorherige Generation von Verpackungen
  • 60% Reduzierung des CO2-Fussabdrucks der Verpackung nach der BEE-Methode (Bilan environnemental des emballages) der ADEME im Vergleich zur vorherigen Generation von Verpackungen
  • 100% Papier aus ökologisch bewirtschafteten europäischen Wäldern*

*drei Papieretiketten ARTISAN BLANC PLUS FSC-S2047N-BG45WH IMP-Papier FSC

Ruinart hat die nachhaltige Entwicklung zu einer Quelle der Innovation und kreativen Triebkraft gemacht. Seit 1729 hat sich das Haus der Zeit entsprechend weiterentwickelt und einen Paradigmenwechsel antizipiert.

Ruinart - Ein nachhaltiges Engagement

Nachhaltige Innovation

Als originelle Innovation ist die Second Skin Verpackung Teil eines ökologisch verantwortlichen und revolutionären Ansatzes. Es ist das Ergebnis eines zweijährigen Dialogs zwischen den Teams von Ruinart und seinen Partnern, dem Hersteller Pusterla 1880 und der James-Cropper-Fabrik. Gemeinsam konzentrierten sie ihre Bemühungen auf ein Material - Zellulosefaser oder Zellstoff - um zwei technologische Herausforderungen zu lösen.

Die erste bestand darin, das Gehäuse für den Lichteinfall undurchlässig zu machen, da der Wein insbesondere bei Klarglasflaschen leicht verderben kann. Papier allein war dabei kein ausreichender Schutz, um alle Lichtwellen zu filtern. Daher wurde eine neue Technik entwickelt, um den Zellstoff mit einem natürlichen Metalloxid anzureichern, das die Deckkraft dieser zweiten Schutzhaut verstärkt.

Die zweite Innovation gewährleistet, dass die Kiste den Wein während des Gebrauchs im Service, bei Feuchtigkeit bis hin zur Verkostung schützt. Die Verpackung ist für eine lange Aufbewahrung im Kühlschrank geeignet und behält ihre Form für mehrere Stunden in einem mit Eis gefüllten Eimer. Ruinart bietet damit eine komplett neue Anschauungsweise.

Insgesamt sieben Prototypen waren nötig, um diese Papierhülle zu entwickeln, die den Konturen der Flasche schmeichelt, sie verschönert und den Ruinart-Geschmack bewahrt.

Das Design der Verpackung interpretiert die Gesten der Gastronomie neu: Es ist inspiriert von den weissen Servietten, die von den Maîtres d’hôtels elegant um die Champagnerflaschen gewickelt werden.

Eine globale Ausrichtung

In den letzten zehn Jahren hat Ruinart proaktiv eine globale Ökodesign-Richtlinie umgesetzt: Dabei wird ein interner Umwelt-Leistungsindex (ULI) verwendet, um die Auswirkungen aller Projekte zu messen; von der Verpackung bis hin zu Servicetools und Transparenz. Ab 2015 brachte die Maison eine Innovation mit der Einführung einer leichteren 50-g-Schachtel heraus, die über 200 Tonnen Papier einspart. Im selben Jahr führte auch die Entfernung aller Formen von Kunststoffumhüllungen zu Einsparungen von 26 Tonnen Material.

Im Allgemeinen sind alle für Verpackungen verwendeten Materialien französischen (87%) oder westeuropäischen (12%) Ursprungs. Kartonverpackungen oder Holzkisten, wie die Zellulosefaser, aus der die Hülle hergestellt wird, werden ebenfalls auf nachhaltige Weise beschafft (ökologisch bewirtschaftete Wälder, FSC- oder PEFC-Label).

Die Entwicklung der neuen bahnbrechenden Verpackung ist Teil dieser globalen Strategie:

  • Wiederverwertbar
  • Reduzierung der CO2-Emissionen
  • Kein Flugtransport
  • Optimierung der Wasserwirtschaft
  • Einsparung bei den verwendeten Materialien
  • FSC-Zertifizierung
  • Hergestellt in Europa

"Wir wollten so umfassend wie möglich vorgehen, sowohl was den ökologischen Fussabdruck als auch die Verarbeitung, das Design und die Verwendung betrifft", Violaine Basse, Direktorin für Marketing und Kommunikation, Maison Ruinart

Ruinart - Ein nachhaltiges Engagement

Natur und Technologie

Die Second Skin Verpackung stammt aus einer bemerkenswert natürlichen Umgebung, in der zahlreiche Tests durchgeführt und Innovationen entwickelt wurden.

Die James-Cropper-Manufaktur wurde 1845 zwischen Schottland und England, am Rande des Lake-District-Nationalparks, gegründet, um ihr anerkanntes Know-how weiterzuentwickeln. Das auf die Papierverarbeitung spezialisierte Familienunternehmen führt innovative Massnahmen in einer zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Landschaft durch. Das Unternehmen schöpft das Wasser, das für die Herstellung der Second Skin benötigt wird, und führt 91% davon wieder unverändert dem Wasserkreislauf zu. Die Hälfte der verbleibenden 9% verdunstet während der Trocknung des Papiers, und die andere Hälfte entspricht der im Material natürlich vorhandenen Feuchtigkeit.

Die primären Eigenschaften wurden zunächst durch Computermodellierung bestimmt. Dann folgten Formen, die speziell entwickelt und mit für Ruinart geschaffenen Details graviert wurden. Diese wurden anschliessend in Bäder mit flüssigem Papierstoff getaucht und so gepresst, dass sich die Fasern zu einer dreidimensionalen weissen Papierschale zusammenfügen. Das Endergebnis wird ohne Kunststoff oder Klebstoff erzielt. Beim Schliessen schmiegt sich der Monoblock exakt an die Form der Flasche an und ist zusätzlich mit einem eleganten Finish sowie zahlreichen Verweisen auf das Erbe Ruinarts versehen.

Im einzigartigen Terroir der Champagne wird die Schale von Hand mit der hochwertigen Flasche verbunden, die sie wie eine zweite Haut kleidet und umschliesst:

  • Gestaltung
  • Guss
  • Formung
  • Verkleidung

"Eine einzigartige Verpackung zu konzipieren, die den Geist von Ruinart widerspiegelt, keine Rückstände hinterlässt und vollständig recycelbar ist, war eine wahrhaftige Herausforderung", Phil Will, Präsident, James Cropper & Philippe Commenges, Direktor für Entwicklung, Pusterla 1880.

Das mit dem Monogramm des Hauses signierte Papier-Verschlusssystem ist sowohl verborgen als auch intuitiv.

Das weiche, matte Papier schützt den Wein vor Licht und ist feuchtigkeitsresistent.

Ein fein gravierter Umschlag mit Details erinnert an die Textur der Crayères in Reims.

Die gesäumten Ränder, die ein raues und präzises Aussehen haben, werden durch Schneiden mit dem Wasserstrahl erzielt.

Die Second Skin Verpackung wird dreidimensional entsprechend der Kontur der Flasche geformt.

Am Puls der Zeit

Für Ruinart steht die Frage der Nachhaltigkeit im Vordergrund. Denn Weinbau benötigt vor allem eines: Zeit. Dank der Assemblage von Rebsorten und Vintages komponiert der Kellermeister Jahr für Jahr die Cuvées. Der Prozess ist langwierig: Von der Ernte bis zur Verkostung dauert es manchmal mehr als ein Jahrzehnt.

Vor etwa zwanzig Jahren hat sich der Weinbau diese nachhaltige Philosophie zu eigen gemacht und umgesetzt: Vom Weinberg, der seit den 1990er-Jahren als "Viticulture Durable en Champagne (VDC)" und seit 2014 als "Hoher ökologischer Wert" (HVE Stufe 3) bezeichnet wird, bis hin zu den Aktivitäten der Weinbereitung und -herstellung.

Dann, vor zehn Jahren, beschloss Ruinart, sie auf alle seine Betriebe auszudehnen. Eine globale Vorgehensweise ist dabei unerlässlich. Vom Transport über Verpackungslösungen bis hin zur Auswahl engagierter Künstler - alles wird berücksichtigt. Am Standort der Maison Ruinart in Reims werden 98,7% der Abfälle verwertet und alle Nebenprodukte der Weinherstellung zu 100% wiederverwertet.

Mit der Vorstellung der Second Skin Verpackung bietet Ruinart eine nachhaltige Alternative und schärft gleichzeitig auch das Bewusstsein. Dabei zielt das Unternehmen darauf ab, den Dialog mit der allgemeinen Öffentlichkeit zu fördern und das Verhalten in der Branche und bei den Verbrauchern ändern.

Denn gerade in diesen Fragen ist das kollektive intelligente Verhalten wesentlich.

"Die Folgen des Klimawandels sind bereits im Weinberg sichtbar. Es sind diese Reben des Terroirs der Champagne, die den Ursprung für die Exzellenz unserer Weine bilden. Wir haben die Verantwortung, diese Natur zu schützen und zu bewahren", Frédéric Panaiotis, Kellermeister, Maison Ruinart.

Ruinart - Ein nachhaltiges Engagement

Der Wunsch nach Sensibilisierung

Das Haus Ruinart verbindet Menschen, Terroirs und Know-how, indem es Künstlerinnen und Künstler aufruft, diese Beziehungen auf kreative Weise zum Ausdruck zu bringen. In ihren Werken zögern diese nicht, das Bewusstsein für die täglichen Umweltprobleme zu erwecken.

Bereits 1896 beauftragte die Maison Ruinart als erstes den Künstler Alphonse Mucha für die Gestaltung eines Plakats zur Werbung für die hauseigenen Weine. In den letzten zehn Jahren waren die ausgewählten Künstler in der Neuinterpretation der Ruinart-Richtlinien weltweit beteiligt. Dies ist auch der Fall beim niederländischen Künstler Piet Ein Eek (2013), der mit Holzresten arbeitet, beim chinesischen Künstler Liu Bolin (2018), der den Männern hinter dem Know-how der Champagne Tribut erweist, und beim britischen Künstler David Shrigley (2020), der in seinen Gouachen den Respekt hervorruft, den der Mensch der Natur schuldet.

In Reims verbindet die Installation Retour aux sources (2019) des Künstlerduos Mouawad Laurier Innovation, Kreativität und Nachhaltigkeit, um das Bewusstsein für den Klimawandel in der Champagne zu schärfen. Das Werk wurde im September 2019 in einem Crayères in einer Tiefe von mehr als 30 Metern enthüllt. Dank eines komplexen Systems künstlicher Intelligenz sammelt das Werk Daten über den Weinberg, das Klima und die Weinbereitung des Hauses und macht sie den Besuchern in Form einer einzigartigen Erfahrung durch Klang, Licht und Bewegung zugänglich und verständlich.

"Unser Handeln für eine nachhaltige Zukunft wird heute dadurch bereichert, dass wir Künstler aufrufen, deren Sensibilität für die Umwelt offensichtlich ist", Frédéric Dufour, Präsident, Maison Ruinart.

Die Second Skin Verpackung wird sowohl als Rosé wie auch als Blanc de Blancs für einen Monat exklusiv bei Globus für den Preis von CHF 89.90 erhältlich sein. Anschliessend wird die Second Skin Verpackung nebst bei Globus zusätzlich auch bei ausgewählten Weinhändlern verfügbar sein.